Bild: Lions-Präsident, Professor Jörg Loth (2 v. l.), überreicht mit Vizepräsident Armin Streit (r.) sowie Winfried Burger (l.) den Spendenscheck für den Deckarm-Fonds an Professor Klaus Steinbach. Foto: Gudrun Emmerich
Spendenübergabe der Lions an den Joachim-Deckarm-Fonds
Der ehemalige Präsident des Nationalen Olympischen Komitee (NOK), Weltmeister und Chefarzt der Weiskircher Reha-Kliniken, Professor Klaus Steinbach, besuchte die Merziger Lions und zeigte in einem mitreißenden Vortrag, wie Fitness und Gesundheit für mehr Leistung und Lebensfreude und damit auch Erfolg sorgen können.
Lions-Präsident, Prof. Dr. Jörg Loth, hatte den Termin bewusst ausgewählt, damit seine Lions rund vier Wochen nach dem Jahresbeginn ihre Neujahrsvorsätze kritisch reflektieren und so den ein oder anderen Vorsatz noch in die Tat umsetzen können. Klaus Steinbach zeigte anhand einer aktuellen Studie der WHO aus dem Herbst 2022, dass Deutschland international bei Bewegung und Sport nur einen hinteren Platz belegt: demnach müssten 44 % der erwachsenen Frauen und 40 % der Männer in der Bundesrepublik Deutschland wesentlich aktiver werden, um präventiv Krankheiten zu vermeiden. Besonders beunruhigend ist, dass 88 % der deutschen Mädchen und 80 % der Jungen hier überdeutliche Defizite aufweisen. Die Folgen von zu wenig Bewegung und Sport sowie falscher Ernährung und schädlichem Umgang mit Suchtmitteln hatte Professor Loth kürzlich in einem Buch mit zwei Hochschulkollegen dargestellt und darin gezeigt, dass Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes Mellitus Typ 2 in immer früheren Jahren auftreten. Dieses Phänomen wird auch als tödliches Quartett bezeichnet.
Gleichzeitig überreichten die Merziger Lions Professor Steinbach eine Spende in Höhe von 500,- Euro für den Jo-Deckarm-Fonds, der den bei einem Europacup-Spiel schwer verletzten ehemaligen Profi-Handballer unterstützt.